Společnost
inovativní technologie podporují růst společnosti
Ve společnosti agriKomp vyvíjíme již od poloviny 90. let průlomové bioplynové systémy. Dodnes jsme u našich zákazníků realizovali více než tisíc bioplynových stanic s celkovým instalovaným výkonem kolem 400 MWel. Naším cílem bylo a stále je umožnit zemědělským podnikům rychlý vstup na energetický trh s minimálními vstupními náklady.
efektivní a bioplynové
Získejte spoustu výhod s našimi systémy
Ve společnosti agriKomp vyvíjíme již od poloviny 90. let průlomové bioplynové systémy. Dodnes jsme u našich zákazníků realizovali více než tisíc bioplynových stanic s celkovým instalovaným výkonem kolem 400 MWel.
Naším cílem bylo a stále je umožnit zemědělským podnikům rychlý vstup na energetický trh s minimálními vstupními náklady.
Profitujte z vašeho
podnikání –
s „dobrou“ energií
Politika životního prostředí
- neustálé zlepšování procesů ochrany životního prostředí
- používání materiálů a technologií šetrných k životnímu prostředí
- preventivní ochrana životního prostředí
- pečlivé využívání zdrojů
- péče o životní prostředí je věcí nás všech
- stejné požadavky související s ochranou životního prostředí máme i na naše dodavatele
Politika kvality
- kvalita je naší prioritou
- každý zákazník je důležitý
- zákazníci nastavují náš standard kvality
- za kvalitu je zodpovědný každý z nás
- raději se chyb vyvarujeme, než bychom je eliminovali
- zaměstnanci určují konkurenceschopnost
- neustále se zlepšujeme
firma s historií
In 2000 and at the same time as the first "Erneuerbare-Energien-Gesetz, agriKomp GmbH was founded in Weidenbach (Bavaria).
Nachdem im Jahr 2001 die erste Biogasanlage in Deutschland gebaut wurde, konnten in den Folgejahren mit dem Paddelgigant®, der Biolene® und dem Vielfraß die ersten drei Komponenten in den Markt eingeführt werden.
Zudem wurde 2004 die agriKomp West in Bannberscheid (Rheinland-Pfalz) gegründet.
2005 haben wir unser Biogaslabor eingerichtet. Bereits im Jahr 2006 wurde die 100ste Biogasanlage gebaut und weitere Unternehmen in Tschechien und Frankreich gegründet. Zudem wurde mit der agriKomp Süd ein dritter Standort in Deutschland eingerichtet.
Nachdem im Jahr 2007 mit dem Quetschprofi ein eigener Separator eingeführt wurde, konnte nur ein Jahr später mit dem Güllewerk eine echte Innovation präsentiert werden. Das erste ging bereits auch 2009 schon in Betrieb. Gleichzeitig erhielten wir den Innovationspreis des Bezirks Mittelfranken.
Die Jahre 2010 und 2011 standen im Zeichen der internationalen Gründungen. So wurden Niederlassungen in der Slowakei, Polen und Großbritannien und Kanada gegründet.
Aber auch in der Produktentwicklung ging es weiter. Mit dem Octaform wurde ein innovatives Behälterbausystem entwickelt.
2012 wurde die ersten Güllekompaktanlage in Betrieb genommen. Ein Jahr später wurde die erste Biogasanlage in Kanada gebaut.
Ebenfalls in 2013 wurde sich an der Schnell Motoren AG beteiligt. Das führte auch zur Entwicklung und Fertigung der BGA086 (BHKW mit 75 kWel Leistung).
Im Jahr 2014 wurde die agriSelect eingeführt und die agriKomp GmbH wurde nach ISO 9001:2008 zertifiziert.
Im Jahr 2015 wurde mit der agriPure eine eigene Gasaufbereitung eingeführt.
Ein Jahr später gab es gleich mehrere Highlights. Mit der agriFer wurde eine Lösung im Bereich des Gärproduktmanagements eingeführt. Zudem wurde mit der BGA136 ein weiterer Motor entwickelt und gefertigt. Als Mitbegründer des Servicenetzwerks ServiceUnion GmbH wurde der Service ausgelagert.
Bereits zwei Jahre später, im Jahr 2018, wurde die ServiceUnion SAS in Frankreich gegründet. Ein weiteres Highlight war der 3. Platz bei der DLG Imagestudie im Bereich Erneuerbare Energien.
2019 wurde die 300. Biogas-Hofanlage in Betrieb genommen und mit Biemme Impiante konnte eine Partnerschaft für den italienischen Markt geschlossen werden.
Ein neuer ServiceUnion-Standort in Nancy wurde eröffnet.
2021 wurde die erste "agriFer Plus" in Deutschland gebaut.
"agriKomp Italia" wird im Februar 2022 gelauncht.